37. Couleursemester – Sommersemester 2023

Liebe Farben-, Cartell-, Allianz- und Bundesbrüder,

liebe Gäste und Interessierte,

auch in diesem Sommersemester dürfen wir herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen. Inzwischen laufen sowohl Lehr- als auch Verbindungsbetrieb an unserer Alma Mater Lipsiensis nach der Corona-Pandemie vollkommen normal und wie gewohnt ab. Das alles soll uns jedoch nicht die Dankbarkeit vergessen lassen, die wir den nun wieder herrschenden, so geliebten Verhältnissen entgegenbringen sollten. In großer Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen dürfen wir auf ein ereignisreiches Semester blicken, das vor uns liegt – jede Veranstaltung verdient ihre Aufmerksamkeit und ist mit viel Engagement und Einsatz durch die Chargia vorbereitet worden, umso schöner ist es, wenn wir viele Begeisterte begrüßen dürfen, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Neues zu lernen und Verbindung zu leben. Besonders freuen wir uns natürlich immer über Besuche neuer Gesichter, die unsere Verbindung kennenlernen wollen.

Zudem darf ich darauf hinweisen, dass wir weiterhin geräumige, voll ausgestattete, schöne Zimmer zu günstigen Preisen vermieten. Bei Interesse freuen wir uns jederzeit über eine Mitteilung.

Ich wünsche uns allen ein wunderbares Sommersemester 2023 – Vivat, Crescat, Floreat Germania ad multos annos.

Der Senior MMXXIII

Willkommen im Sommersemester 2022

Liebe Bundesbrüder, liebe Cartellbrüder, liebe Farben- und Allianzbrüder, liebe Gäste und Besucher unserer Internetseite,

nach zwei Jahren der Pandemie teilen wir alle die Freude und Erleichterung, auf ein Sommersemester ohne weitgehende Einschränkungen vorauszublicken. Ob im Alltag, im Universitätsleben oder auch im Kreise unserer Verbindung – die letzte Zeit hat mit ihren größeren wie kleineren Beschränkungen ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, Innovation und Durchhaltevermögen verlangt. Dennoch konnten wir in diesen vergangenen „Corona-Semestern“ dank vieler engagierter Bundesbrüder und Gäste ein buntes sowie, sei es in kleinerer Runde in Präsenz oder auf digitalem Wege, gut besuchtes Semesterprogramm anbieten. Dafür sei auch an dieser Stelle nochmals ein Dank gesagt. 

Nun möchte ich gemeinsam mit Ihnen und Euch den Blick nach vorne richten. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Semester gemäß unserer Grundsätze religio, scientia, patria und amicitia ein höhepunktreiches Semesterprogramm zusammenstellen konnten. Wir freuen uns, Sie und Euch zu diesen Veranstaltungen bei uns auf unserer schönen Konstante zahlreich begrüßen zu dürfen und dabei alte Kontakte neu zu beleben, viele (vielleicht in der letzten Zeit ferngebliebene) Gesichter wieder willkommen zu heißen, aber auch neue Gäste kennenlernen zu können. Wir sind gespannt auf gute Bekanntschaften, aus denen sich vielleicht sogar eine Freundschaft entwickelt. Haben Sie keine Scheu!

So bleibt mir abschließend, uns allen ein erlebnisreiches, gesundes und friedliches Sommersemester zu wünschen, mit vielen spannenden Stunden und gemeinsamen Erlebnissen.

Vivat, Crescat, Floreat.

Der Senior

Wintersemester 2020 / 2021

Liebe Bundesbrüder, liebe Cartellbrüder, liebe Farben- und Allianzbrüder, liebe Gäste und Besucher unserer Webseite,

Ihr habt es den Nachrichten entnommen und Euch sicher schon denken können. Es wird uns wieder ein Semester mit wenig Präsenz bevorstehen, den November über werden wir aufgrund der Regeln, die laut Sächsischer Corona-Schutzverordnung bestehen, keine Präsenzveranstaltungen abhalten. Dennoch sind wir der Meinung, dass wir uns nicht noch ein Semester ohne festes Semesterprogramm leisten können. Vielmehr ist es nötig, auch und gerade in diesen Zeiten ohne persönliche Kontaktmöglichkeiten einige Fixpunkte zu haben, zu denen wir uns treffen und austauschen können. Das ist der Sinn von Verbindung und diesen möchten wir mit Veranstaltungen zu unseren Grundsätzen religio, scientia, patria und amicitia in Euren Alltag bringen. Darum werden wir alle Veranstaltungen des Semesterprogramms digital abhalten.

Wir halten diese digitale Lösung für eine Chance, um eben viele Bundesbrüder und andere Teilnehmer einbinden zu können, die sonst aufgrund räumlicher Entfernung nicht dabei sein könnten. Ich würde mich daher freuen, wenn die Angebote von vielen wahrgenommen werden würden.

Um die Veranstaltungen digital zu realisieren, haben wir einen Zoom-Account angelegt, über den wir Vorträge, Stammtische und Gesprächsrunden abhalten können. 

Alle Termine und Programmpunkte des Semesterprogramms bleiben wie angegeben bestehen und werden zur angegebenen Zeit via Zoom stattfinden (ggf. mit alternativem Programm)

Wendet Euch bitte zur Anmeldung bzw. bei Problemen oder Fragen an mich (senior@kdstv-germania.de) oder unseren Consenior (consenior@kdstv-germania.de). Wir senden den Link rechtzeitig herum.

In der Hoffnung, dass wir aus diesen Zeiten auch positive Effekte und Aspekte mitnehmen können, bitte ich Euch zuletzt noch um Vorsicht und wohl überlegtes Handeln. Als Akademiker haben wir aktuell im Besonderen eine Vorbildfunktion, die wir wahrnehmen müssen und die sich aus unserem christlichen Prinzip der Nächstenliebe sowie aus den Lehren des Scientia-Prinzips ergibt.

Wir als Christen sind besonders gefordert! 

Lasst uns also unsere Mitmenschen schützen und die Ängste vieler Menschen ernstnehmen, indem wir auf die Wissenschaft hören, Leugnern entschieden entgegentreten und klarmachen, dass wir um die Bedrohung wissen und unser Verhalten anpassen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch: Bleibt gesund.

Oremus pro invicem.

Der Senior

Sommersemester 2020

Liebe Farben-, Allianz-, Cartell- und Bundesbrüder,

liebe Freunde und Gäste,

den Satz „Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen.“ kennen wir alle und gerade in den letzten Tagen und Wochen haben wir diesen Satz sicher zur Genüge gehört und vielleicht auch diskutiert.

Auch für unser Verbindungsleben trifft er leider zu, denn die Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen betreffen auch unseren Alltag.

Den Vorgaben und Maßnahmen folgend sind alle unsere Veranstaltungen bis mindestens Anfang Mai abgesagt – das Semesterprogramm wird zu gegebener Zeit und den jeweiligen Umständen entsprechend aktualisiert und ist dann auf der Webseite zu finden. Wir möchten die geplanten Termine natürlich nicht restlos ausfallen lassen und werden daher versuchen, diese im Semester oder in der vorlesungsfreien Zeit danach unterzubringen.

Fest steht aber, dass es kein Couleursemester werden wird, wie wir es kennen. Doch kann gerade dies auch eine Chance sein. Schon in den vergangenen Wochen haben wir bei Online-Stammtischen und gemeinsamen Telefonaten mit Bundesbrüdern erleben können, wie wichtig der persönliche Kontakt einerseits ist, wie stark jedoch auch die Verbindung untereinander und miteinander trotz erschwerter Gelegenheit des persönlichen Kontakts sein kann. 

Ich kann Euch allen und uns als Korporierten nur ans Herz legen, trotz der Krise zusammenzuhalten und die neuen digitalen Möglichkeiten zum Kontakthalten wahrzunehmen, um diese Zeit mit frohem Mut und einem Lächeln im Gesicht zu überstehen. Das digitale Anstoßen kann nicht den Stammtisch und die zahlreichen Veranstaltungen ersetzen, auf die wir uns alle gefreut haben, ist aber im Moment die einzig richtige und vernünftige Möglichkeit, Verbindung zu leben und sich gute Gedanken zu machen.

Euch allen wünsche ich von Herzen nur das Beste, vor allem Gesundheit und frohe Gedanken, um diese Zeit gut zu überstehen.

Ich freue mich darauf, nach dieser Zeit wieder bei vielen schönen Veranstaltungen mit Euch anzustoßen und gestärkt die neuen Erfahrungen das gewohnte Verbindungsleben wieder aufzunehmen.

Vivat, Crescat, Floreat. Oremus pro invicem.  

Der Senior / IV.IV.MMXX

Wintersemester 2019 / 2020

Liebe Farben-, Allianz-, Cartell- und Bundesbrüder,

liebe Freunde und Gäste,

inzwischen sind wir seit nunmehr einem Jahr auf unserer neuen Konstante und haben uns gut eingelebt. Dank der relativ guten Vermietungssituation im vergangenen Jahr konnten wir auch ein paar neue Mitglieder dazugewinnen, die unsere Veranstaltungen und unser Verbindungsleben bereichern. Gerade im nächsten Semester wird darum auch wieder verstärkt auf einige Aspekte Wert gelegt werden, die in den letzten Semestern vielleicht etwas kurz gekommen sind, ob der Umzugssituation und des Einlebens in diese neue Umgebung.

Es lohnt sich daher, in diesem Semester die vielfältigen Veranstaltungen und Angebote wahrzunehmen. Wir freuen uns über jeden Gast, der uns kennenlernen will und sind gespannt auf gute Bekanntschaften, aus denen sich vielleicht sogar eine Freundschaft entwickelt.

Besonders die Teilnahme von Farben-, Allianz-, Cartell- und Bundesbrüdern, die unsere neue Konstante noch nicht gesehen haben, ist immer gern gesehen. An dieser Stelle darf ich höflichst auf unser Semesterprogramm verweisen.

So bleibt mir nur noch, uns allen ein gutes kommendes Wintersemester zu wünschen, mit vielen interessanten Stunden und spannenden gemeinsamen Erlebnissen.

Vivat, Crescat, Floreat.

Der Senior

Umzug

Liebe Bundes-, Cartell-, Allianz- und Farbenbrüder,

wir sind umgezogen! Voller Freude und stets mit dem Blick in die Zukunft gerichtet haben wir die neue Konstante im Norden Leipzigs  bezogen. In der nun folgenden Zeit richten wir uns ein und geben unserer Germania ein neues Zuhause. Bald freuen wir uns euch in unserer Heimstatt begrüßen zu dürfen.

Freiheit! Recht! Treue!